Link zur Wiesenbergbahn

Die Bahn und ihre Geschichte

Die Wiesenbergbahn verbindet Dallenwil mit dem Kapelldorf auf dem Wiesenberg. 2024 wurde sie unfassend saniert, die Seilbahnbsteuerung und die Tragseile ersetzt, sowie die Fundamente der Stützen befestigt.

Die Wiesenbergbahn wurde in den Jahren 1932 bis 1934 durch die Firma R. Niederberger Söhne AG aus Dallenwil erstellt. Es tobte die Weltwirtschaftskrise. Um das Überleben der Firma zu sichern und die Arbeiter zu beschäftigen, wurden die Niederbergers selber zu Investoren und Seilbahnbetreibern. Am 25. November 1934 konnten sie die Bahn eingeweihen. Mit den Zwischenstationen im Breitacher, beim Bergheimet Ledi und bei der Kapelle auf dem Wiesenberg funktionierte die Bahn bis zur Sanierung 2024 wie eine Art Alpentram. Aus Kostengründen mussten die Zwischenstationen leider aufgegeben werden.

Am 1. Juli 1959 überführten die Niederbergers die Bahn in die Seilbahngenossenschaft Dallenwil-Wiesenberg mit heute mehr als 500 Genossenschafterinnen und Genossenschaftern. Die Seilbahn macht jährlich mehr als 7000 Fahrten.